Tradition und Musik der Normandie - Festivals, Musik und Kultur in der Normandie
Kunst
Die Vereinigung „Normandie Impressioniste“ veranstaltet jedes Jahr an
verschiedenen Plätzen in der Normandie Festivals, Aufführungen und
Ausstellungen, die den Impressionismus, der für diese Region von so
besonderer Bedeutung ist, in den Mittelpunkt rücken. So gibt es
selbstverständlich vor allen in den „Museen der schönen Künste“
Sonderausstellungen zu diesem Thema. Die Museen befinden sich in den
Städten: Rouen, Giverny,
Caen, Honfleur, Le Havre,
Cherbourg, Dieppe,
Vernon, Villequier, Saint Lo und Lisieux.

Feste und Veranstaltungen der Normandie
Ein ganz besonderes Ereignis findet im Februar in Granville statt.
Der Karneval ist ein Erlebnis für die ganze
Familie und vertreibt den
Winter ganz bestimmt.
Im April erwartet Sie Vendeuvre mit
einem Blumenmeer. Zu beachten gilt: je nach Witterung variiert die
Tulpenblüte. Doch sind die 30.000 Blumen um das Schloss herum erst
einmal erblüht, könnte der Anblick beim Tulpenfest nicht malerischer
sein.
Ein kirchliches Fest ist das „Fest des Meeres“, das in
Honfleur mit einer ganz besonderen Prozession am Pfingstsonntag
begangen wird. Besonders schön ist im Anschluss die Segnung der mir
Blumen geschmückten Schiffe und Boote. Anfang August findet ein „Fest
des Meeres“ in Trouville statt.
Wer gerne rassige Pferde sehen
möchte, sollte die Donnerstage auf dem Nationalgestüt „Haras du Pin“
nicht verpassen. Die Rassepferde werden in atemberaubenden Dressuren
vorgestellt.
Der 6. Juni ist in die Geschichte als D-Day
eingegangen. An diesen wird innerhalb verschiedener Veranstaltungen
entlang der Küste erinnert.
In
Bayeux gibt es im Juli ein
Mittelalterfest. Verpassen Sie dabei nicht die Gelegenheit, den
berühmten Wandteppich im Museum von Bayeux anzusehen.
Den
französischen Nationalfeiertag (14. Juli) begeht man in ganz Frankreich. Auch in
der Normandie werden Feuerwerke gezündet und gefeiert.
Ein
weitere schöne Verbindung von Schlossbesichtigung und Fest bietet das
Schloss Carrouges im gleichnamigen Ort, der 84 Kilometer südlich von
Caen liegt. Hier wird im Herbst das „Fest der Jagd und des Fisches“
gefeiert. Die Messe und der Schießwettbewerb wird mit einem Feuerwerk
gekrönt.
Ein ganz modernes Festival gibt es in Deauville.
Während dem „Amerikanischen Filmfestival“ werden nicht nur Filme
gezeigt. Vielleicht erhaschen auch Sie einen Blick auf einen der
amerikanischen Schauspieler oder Regisseure, die sich hier manchmal
die Ehre geben. Das Festival findet Ende August statt.
Während
dem „Fest des weiten Meeres“ werden im November im kleinen
Port-en-Bessin Meeresfrüchte zubereitet und an den Ständen von
Bauersfrauen angeboten. In Villers-sur-Mer ist ein Meeresfrüchtefest
allein der Jakobsmuschel gewidmet und auch in Granville feiert man das
Meer, allerdings Ende September, während in Honfleur die Crevetten im
Mittelpunkt des Festes stehen. Im November werden dem Hering zu Ehre
in verschiedenen Orten Feste veranstaltet. Dazu zählen: Le Treport,
Fecamp, Etretat, Dieppe, Saint-Valery-en.-Caux, Lieurey.
Im
August wird in Livarot der Käse, für den die Normandie ebenfalls
bekannt ist, gefeiert. Probieren Sie an jedem Eckchen in dem kleinen
Ort, was einen wirklich guten Käse ausmacht. Viele weitere Produkte
für die die Normandie bekannt ist, wie Cidre oder Calvados, werden
angeboten.
Der Gourmet-Herbst ist das Thema der Schau am See
von Bagnoles. Folgen Sie dabei dem Feinschmeckerpfad: 60 Kochkurse,
200 regionale Produkte, Gesundheitsforen, der normannische Bauernhof
und vieles mehr.
Märkte in der Normandie
Ein „Marche au Pommes“ findet im Sommer in Ste-Opportune-de-la-Mare
statt. Der Markt steht stellvertretend für viele Bauernmärkte, die in
den Städten der Normandie abgehalten werden. Selbstverständlich gibt
es überall verschiedene Apfelsorten zu kaufen, dennoch handelt es sich
meist um Bauernmärkte, auf denen auch andere ländliche Produkte, wie
Cidre, Calvados oder Käse angeboten werden. Im Cambremer gibt es
außerdem an Pfingsten einen Markt der „AOC“-Produkte, also Produkten
die nur aus der Gegend kommen dürfen und daraufhin kontrolliert
werden.
400 Antiquitätenhändler treffen sich im Januar in
Rouen auf dem Messegelände, um ihre Waren anzubieten.
Der
Mittelaltermarkt in Rouen, der Ende Mai oder Anfang Juni stattfindet,
steht in enger Verbindung mit dem „Jeanne d´Arc Fest“. Auf den Straßen
finden verschiedene mittelalterliche Veranstaltungen statt und auch
das Schlemmen kommt nicht zu kurz. Im Herbst findet hier außerdem das
„Fest des Bauchs und der normannischen Gastronomie“ statt, während dem
die alten kulinarischen Traditionen im historischen Zentrum der Stadt
vorgestellt werden.
Musik
In Coutances gibt es im Juni das Festival „Jazz unter Apfelbäumen“
Ausgewählte Ferienhäuser und Ferienwohnungen

Objekt-Nr: 1131820
Normandie Ferienhaus mit Hund für 6 Personen
Ferienhaus für 6 Personen in Sourdeval-les-Bois, Normandie (Cotentin)
Ca. 145 m², 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, Haustiere sind erlaubt (max. 2), Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Sandstrand ca. 21 km
ab Euro 874.-
Weitere Infos...

Objekt-Nr: 1159589
Normandie Ferienhaus mit Hund für 6 Personen
Ferienhaus für 4 Erwachsene + 2 Kinder in Valmont, Normandie (Pays de Caux)
Ca. 70 m², 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Strand ca. 7 km
ab Euro 902.-
Weitere Infos...

Objekt-Nr: 1296539
Normandie Ferienhaus mit Hund für 5 Personen
Ferienhaus für 5 Personen in Portbail, Normandie (Côte des Isles)
Ca. 85 m², 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere nicht erlaubt, Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Sandstrand ca. 1,5 km, Meer-/ Seeblick, Top Vermieter 2021
ab Euro 773.-
Weitere Infos...